Automotive Passion
Telefon: +49 40 69798701  |  Mobil/WhatsApp: +49 151 64964934
de
  • en
  • HOME
  • Fahrzeuge
    • Neuwagen
    • Gebrauchtwagen
  • verkaufte Fahrzeuge
  • Vermittlung
  • Ankauf
  • Transporte
  • Restaurierung
  • Array
  • Leistungen
  • Über uns
  • Nachrichten
  • Kontakt
  • Instagram
  • Facebook
  • Startseite
  • Nachrichten

Porsche 993, 993 Carrera S & 993 Turbo – Die letzten luftgekühlten 911-Legenden im Porträt

06.11.2025

Ein Porsche 993 Carrera Coupé in Silber – der letzte luftgekühlte Elfer

Der Porsche 993 besticht durch sein zeitloses Design und gilt als Ikone der luftgekühlten 911-Ära.

Der Porsche 993 – intern Typ 993 genannt – repräsentiert die vierte Generation des legendären Porsche 911 und wurde von 1993 bis 1998 gebaut. Als letzter luftgekühlter 911 genießt der 993 Kultstatus. Sein Design markiert eine gelungene Synthese aus klassischer 911-Linie und moderner Technik: Er war der erste 911 mit integrierten Stoßfängern und flacheren, elliptischen Frontscheinwerfern. In diesem Ratgeber betrachten wir Modellvarianten, Kaufaspekte und die Wertentwicklung dieses gesuchten Klassikers.

Modelle und Varianten des Porsche 993

Karosserievarianten

Den Porsche 993 gab es als Coupé, Cabriolet und erstmals mit Ganzglasdach als Targa. Das Coupé war bei Sportfahrern besonders beliebt, das Cabriolet bot offenes Fahrvergnügen, und der Targa brachte mit dem Glasdach ein neuartiges Panorama-Erlebnis. Insgesamt entstanden etwa 27.900 Coupés, 17.900 Cabriolets und 4.600 Targas – letzteres ist die seltenste Variante.

Motor und Antrieb

Alle 993 Carrera besitzen einen luftgekühlten 3,6-Liter-Sechszylinder (Typ M64) mit 272 bis 285 PS. Ab 1996 kam das Varioram-System hinzu. Serienmäßig war ein 6-Gang-Schaltgetriebe, optional gab es die 4-Gang-Tiptronic. Neu war die Mehrlenker-Hinterachse (LSA), die das Fahrverhalten deutlich harmonischer machte. Neben dem Hecktriebler (Carrera 2) bot Porsche auch den Allrad-Carrera 4 mit Visko-Kupplung an.

Technische Daten im Modellvergleich

Modell Baujahre Motor Leistung (PS) 0–100 km/h Vmax (km/h)
Carrera (C2/C4) 1993–1998 3,6 l M64 272 / 285 ca. 5,3 s ca. 270
Carrera S / 4S 1996–1997 3,6 l M64 Varioram 285 ca. 5,3 s ca. 270
Turbo 1995–1998 3,6 l Biturbo M64/60 408 ca. 4,5 s ca. 290
Turbo S 1997 3,6 l Biturbo M64/60S 450 ca. 4,1 s ca. 300
Carrera RS 1995–1996 3,8 l M64/20 300 ca. 4,7 s ca. 277
GT2 1995–1998 3,6 l Biturbo M64/81 430 / 450 ca. 4,0 s ca. 300

Porsche 993 kaufenPorsche 993 Carrera (Coupé, Cabrio, Targa)

Der 993 Carrera bildet die Basis der Baureihe. Als Carrera 2 (Heck) und Carrera 4 (Allrad) erhältlich, mit 272–285 PS. Trotz Komfort blieb der sportliche Charakter erhalten. Das Coupé gilt als puristisch, das Cabrio als emotional, der Targa als technisch interessant, aber wartungsintensiv. Innen überzeugt der 993 mit klassischem 2+2-Cockpit, optionalem Leder, elektrischen Sitzen und modernerer Elektronik als seine Vorgänger.

Porsche 993 Carrera S und Carrera 4S (Widebody)

1996 erschien der Carrera 4S, 1997 der Carrera S. Beide im Turbo-Breitbau, aber mit 285-PS-Saugmotor. Der 4S hat Allrad und Turbo-Bremsanlage, der S ist Hecktriebler. Optisch begehrt und selten – vom 4S gab es 6.948 Stück, vom S nur 3.714. Kein offizielles Cabrio, einige wenige Sonderanfertigungen über Porsche Exclusive.

Porsche 993 Turbo und Turbo S

Ab 1995/96 war der Turbo das Topmodell mit 408 PS, Allradantrieb und markanter Optik. Der 1997 erschienene Turbo S brachte 450 PS und zusätzliche Lufteinlässe sowie gelbe Bremssättel. Nur 345 Stück entstanden. Das optionale WLS-X50-Paket hob normale Turbos auf 430–450 PS an. Extrem selten: 14 gebaute Turbo-Cabrios und zwei 993 Speedster-Einzelstücke.

Porsche 993 Carrera RS und GT2

Der 993 Carrera RS (1995–1996) war ein 3,8-Liter-Leichtbau mit 300 PS und reduziertem Gewicht (ca. 1.280 kg). Clubsport-Version mit Überrollkäfig optional. Der 993 GT2 war die straßenzugelassene Rennversion auf Basis des Turbo mit Heckantrieb, 430–450 PS und vernieteten Kotflügelverbreiterungen. Nur etwa 57 Straßenversionen gebaut – extrem selten und wertvoll.

Kaufberatung: Worauf beim Porsche 993 achten?

Karosserie & Rost

Rost selten, aber Windschutzscheibenrahmen und Türfangbänder prüfen. Bei Cabrio: Verdeckmechanik, bei Targa: Dichtungen und Dachlauf prüfen. Unfallspuren im Kofferraumboden oder Unterboden erkennen.

Motor & Technik

Der 3.6-Boxer ist robust, Ölverluste (Dichtungen, Ventildeckel) sind häufig. Öldruck prüfen, Ölleitungen inspizieren. Ölverbrauch bis 1–1,5 l/1000 km ist normal, stärkerer Rauch oder hoher Verbrauch deutet auf Verschleiß hin.

Getriebe & Kupplung

Das 6-Gang-Getriebe ist langlebig, aber Synchronringe und Hydraulikzylinder können verschleißen. Schwergängigkeit beim Schalten prüfen. Beim Carrera 4 auf Allradgeräusche achten.

Fahrwerk & Bremsen

Nach 20 Jahren oft verschlissen: Dämpfer, Querlenkerlager, Koppelstangen. Beliebt sind Bilstein-B16-Upgrades. Bremssättel auf Korrosion prüfen, Turbo-Modelle haben teure, aber hervorragende Bremsen.

Elektrik

Immobilizer-Schlüssel prüfen, Ersatz-DME-Relais mitführen. Elektronik insgesamt zuverlässig. Batterien der Fernbedienung kontrollieren.

Ausstattung & Modifikationen

Option-Codes prüfen (M033, M030, X51). Originalradio (Becker) oder PCCM im Retro-Look beliebt. Originalfelgen (Cup oder Hohlspreichen) steigern den Wert.

Historie & Unterlagen

Lückenloses Scheckheft ist entscheidend. Auf Re-Importe und Unfallwagen achten. Porsche Approved Check empfehlenswert.

Markt, Preise und Wertentwicklung

Der 993 ist preisstabil und gilt als “Blue-Chip-Classic”. Preise sind seit Jahren steigend. 993 Turbo: ~213.000 € (2024). RS, Turbo S, GT2 deutlich teurer. Gute Carrera-Modelle liegen 2025 bei 80.000 €+. Targa leicht teurer, Tiptronic günstiger. Große Preisstürze sind unwahrscheinlich – der 993 bleibt ein Kultmodell.

Porsche 993 im Vergleich zu 964 und 996

Gegenüber dem 964 bietet der 993 bessere Zuverlässigkeit, weniger Ölprobleme und moderneres Design. Der 996 markiert den Bruch mit der Luftkühlung und ist günstiger, aber weniger ikonisch. Der 993 bleibt der letzte “echte” 911 für Puristen.

Der Porsche 993 vereint klassisches Design, starke Technik und emotionale Fahrfreude. Als letzter luftgekühlter Elfer ist er ein Meilenstein und wird von Sammlern wie Fahrern gleichermaßen geschätzt. Wer ihn besitzt, bewahrt Automobilgeschichte.

Möchten Sie einen Porsche 993 kaufen oder verkaufen? Unsere 993-Expertinnen und -Experten beraten Sie kompetent. Wir kennen Markt, Modelle und typische Schwachstellen im Detail.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Porsche 993

In welchem Zeitraum wurde der Porsche 993 gebaut?

Von 1993 bis 1998. In den USA 1995–1998. Mit ihm endete die Ära der luftgekühlten 911.

Worin unterscheidet sich der Carrera S vom normalen Carrera?

Der Carrera S (MJ 1997) hat die breite Turbo-Karosserie, 285 PS und Heckantrieb. Optisch und technisch exklusiver.

Wie viel PS hat der Porsche 993 Turbo und Turbo S?

Der 993 Turbo leistet 408 PS, der Turbo S 450 PS mit speziellen Ladern und zusätzlichem Ölkühler.

Warum sind gebrauchte Porsche 993 so teuer?

Letzter luftgekühlter 911, begrenzte Stückzahlen, hohe Nachfrage und robuste Technik machen ihn wertstabil.

Ist der Porsche 993 eine gute Investition?

Ja, gepflegte Exemplare mit Historie sind wertstabil. Primär zählt aber die Leidenschaft, nicht die Rendite.

Kein Tag ausgewählt|{1}Tag: |

Automotive Passion Autohändler für neue Premium- und Luxusautos!

Wir verkaufen außergewöhnliche Luxusfahrzeuge, die selbst Ihre kühnsten Träume übertreffen. Bei Automotive Passion erwarten Sie exklusive Fahrzeuge von Porsche, Ferrari, Lamborghini, McLaren, Ford, Mercedes-Benz und vielen, vielen weiteren Marken. Wie auch immer Ihr Wunschfahrzeug aussieht, was auch immer Sie sich bei der Ausstattung vorstellen – Automotive Passion setzt es für Sie um und sorgt somit für absolut fantastische Fahrerlebnisse.

Mehr erfahren

Vermittlung  von Fahrzeugen aller Art 

Profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise und unserem internationalen Netzwerk. Sollte sich keiner unserer Bestandkunden direkt für das Fahrzeug entscheiden, weitet sich die Vermarktung über die am Markt wichtigen online Fahrzeugbörsen aus.

Mit uns haben Sie den optimalen Partner um Ihr Fahrzeug zeitnah und zu einem marktgerechten Preis zu veräußern.

Mehr erfahren

Automotive Passion | Autohändler für neue Premium- und Luxusautos!

Ihrem Experten für erstklassige moderne Fahrzeuge sowie ausgewählte Young- und Oldtimer! Sportcars, Supercars, Hypercars & Classic-Cars!

KONTAKTIEREN SIE UNS

GROTHWISCH 6a
DE - 25482 Appen
MOB: +49 151 64964934
TEL: +49 40 69798700
FAX: +49 40 69798709
E-Mail: info@ap-hh.de
** Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer PKW können dem 'Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und dem offiziellen Stromverbrauch neuer PKW' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der 'Deutschen Automobil Treuhand GmbH' unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de

Copyright © 2025 Ap-Hh.de. Alle Rechte vorbehalten.

Autohaus-Homepage von SYMFIO

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Händler-Login
  • Sitemap
  • Fahrzeuge
  • Suchauftrag
  • Restaurierung
  • WhatsApp
  • Call Back
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
Rückruf anfordern
Anfrage senden
  • Rückruf anfordern
Sebastian Böhnke
Sebastian Böhnke
Position: Geschäftsführer
Telefon: +49 40 69798701
Mobiltelefon: +49 151 64964934
Telefax: +49 40 69798709
E-Mail: sb@ap-hh.de